Aktuelle Seite: Übersicht > Termine...

Fristen zur Einreichung von Förderprogrammen

Last-Minute-Fördergelder: hier finden Sie terminierte Ausschreibungen aus wirtschafts-relevanten Bereichen zur schnellen Orientierung.

Mai 06

19.5.2006

Programm "eLearning" (EU-Amtsblatt 2006/C 75/11 v. 28.03.2006) Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur

°Themenbereiche: Förderung, Verbreitung und Nutzung („Valorisierung“) von Ergebnissen, bewährten Praktiken und Errungenschaften, die sich durch die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) für die Bildung, Ausbildung und Lebenslanges Lernen in Europa ergeben (drei Aktionsbereiche: Förderung der digitalen Kompetenz, Europäische virtuelle Hochschulen und Querschnittsmaßnahmen)
°Fördervolumen: Digitale Kompetenz - insgesamt 1,2 Mio. EUR, max. 300 000 EUR pro Projekt; Europäische virtuelle Hochschulen 3,5 Mio., max. EUR 1 000 000 EUR; Querschnittsmaßnahmen - 0,88 Mio. EUR, max. 500 000 EUR
Finanzierungsanteil max. 80 % der zuschussfähigen Kosten, die Finanzierung der Entwicklung von Inhalten wird ist auf maximal 20 % der gesamten Mittel begrenzt.
°Zeitplan: Laufzeit zwischen 12 und 24 Monaten; Beginn der Förderfähigkeit von Kosten für die Umsetzung der Projekte am 1. Dezember 2006.
Link zur Projekt-Homepage (Dokumente sowie weitere Informationen):
http://eacea. cec. eu. int
Link zur Kommission (in englischer Sprache):
http://europa. eu. int/ comm/ education/ programmes/ elearning/ index_en.html
Link zum Antrags-Aufruf (in englischer Sprache):
http://eacea.cec.eu.int/ static/ en/ elearning/ call.htm

19.5.2006

Gemeinschaftliches Aktionsprogramm im Bereich der öffentlichen Gesundheit (2003-2008) (EU-Amtsblatt 2006/C 37/08 v. 14.02.2006) Europäische Kommission

°Themenbereich: öffentliche Aufträge über die Erbringung von Dienstleistungen (z.B. spezielle Studien) oder die Lieferung von Gütern.
• Gesundheitsinformation — Neuer Schwerpunkt: Gesundheitsindikatoren (ECHI) auf regionaler Ebene, Fertigstellung der Verletzungsdatenbank, Europäisches Portal für öffentliche Gesundheit; — neue Prioritäten: geschlechtsspezifische Gesundheitsprobleme, Gruppen von Patienten mit seltenen Krankheiten, Europäische Referenzzentren. • Gesundheitsgefahren — Neue Priorität: Abwehrbereitschaft und Reaktion auf Grippepandemien; — Neuer Schwerpunkt: Risikomanagement und Kommunikation über Gesundheitsgefahren und Krankenhausinfektionen. • Gesundheitsfaktoren — Neue Schwerpunkte Ernährung, HIV/Aids, in Frage stellen der Selbstverständlichkeit des Rauchens, Begrenzung der Schäden durch Drogenkonsum, vor allem bei Jugendlichen.
°Fördervolumen:Gesamthaushalt für 2006 ca. 55,8 Mio. EUR; Zuschuss von bis zu 60 % der Gesamtkosten, ausnahmsweise maximaler Kofinanzierungsbetrag von 80 % der beihilfefähigen Kosten, sofern das Projekt einen signifikanten europäischen Mehrwert aufweist.
°Antragsformalitäten: Elektronische Einreichung von Vorschlägen unter Verwendung vorgegebener Formulare
°Besonderheiten: Grundvoraussetzung ist, dass der Auftrag entsprechend den von der Kommission vorgegebenen Zielen ausführt wird. Die Ergebnisse gehen an die Kommission über.
Link zum Jahresarbeitsplan:
http://europa.eu.int/eur-lex/lex/LexUriServ/site/ de/ oj/ 2006/ l_042/ l_04220060214de00290045.pdf   

19.5.2006

eTEN 2006/1: Aufbau transeuropäisch ausgerichteter und über Telekommunikationsnetze laufender elektronischer Dienste (EU-Amtsblatt 2006/C 40/09 v. 17.02.2006) Europäische Kommission, ZENIT GmbH

°Themen: • Elektronische Behördendienste (E-Government) • Elektronische Gesundheitsdienste (E-Health) • Digitale Integration (E-Inclusion) • Elektronisches Lernen (E-Learning) • Vertrauen und Sicherheit • Unterstützungsdienste für KMU
°Fördervolumen:Gesamtvolumen 45,6 Mio. EUR. • Ersteinführungsprojekte — Kofinanzierung der erstattungsfähigen Kosten bis zu einem Höchstsatz von 30 % der veranschlagten Kosten für die Gesamtinvestitionen. • Marktvalidierungsprojekte — Kofinanzierung bis zu einem Höchstbetrag von 50 % ihrer Gesamtkosten bei Konsortiumspartnern, die nach Vollkosten abrechnen, oder bis zu 100 % bei Konsortiumspartnern, die nach Mehrkosten abrechnen. Hierbei gilt ein Förderhöchstsatz von 10 % der veranschlagten Gesamtinvestitionskosten.
°Antragsverfahren: Einreichen elektronischer Vorschläge nur über das eTEN-Antragssystem. Zeitfenster: Benachrichtigung voraussichtlich innerhalb von fünf Monaten, Abschluss der Verhandlungen mit den ausgewählten Antragstellern innerhalb von acht Monaten nach dem Schlusstermin.
Link zur eTEN-Webseite:
http://europa.eu.int/eten
Link zum elektronischen Antragssystem:
https://www.epss-fp6.org/eten/ welcome.jsp?mCALL_ID=272∓INSTRUMENT_ ID=eTEN

22.05.2006

"Biophotonik III" im Rahmen des Förderprogramms "Optische Technologien" 27.03.2006, Veröffentlichung im Bundesanzeiger
(Vorlagefrist 22.05.2006, gilt nicht als Ausschlussfrist)

°Thematischen Schwerpunkte: • Neuartige lebendzell-kompatible Markierungsmethoden molekularer Substanzen (hoch spezifische und langlebige optischen Marker); • Vermessung der dynamischen Vorgänge in der Zelle (neue optische Detektionsmethoden bzw. wesentliche Weiterentwicklungen bestehender Methoden, insbesondere die Entwicklung der optischen Komponenten, z.B. Lichtquellen, Strahlführungen und Optiken); • Dynamische Präparation und Manipulation von Zellen mit optischen Methoden (Neue bzw. weiterentwickelte optische Methoden und Verfahren für die Beeinflussung und Kontrolle von intrazellulären Prozessen, Zellsortierung und - positionierung); • Erprobung neuartiger optischer Verfahren an ausgewählten Anwendungsbeispielen
°Fördervolumen: max. 50 % der Gesamtkosten/-ausgaben des Verbundprojekts als nichtrückzahlbarer Zuschuss; ggf. zu gewährende Boni für KMU können auf diese Verbundförderquote angerechnet werden. Die Beteiligung kleiner und mittlerer Unternehmen ist ausdrücklich erwünscht und wird bei der Projektbegutachtung berücksichtigt.
°Antrag: Zweistufiges Verfahren: 1.) Projektskizze max. 20 DIN A4-Seiten, 2.) Einreichen eines förmlicher Förderantrag bei positiver Begutachtung.
°Ansprechpartner: Dr. Kar ( Tel.: 02 11 / 62 14 - 453, Fax: 02 11 / 62 14 - 159); Projektträger Laser- und Optikforschung VDI Technologiezentrum GmbH, Graf-Recke-Straße 84, 40239 Düsseldorf.
Link zum Bekanntmachungstext:
http://www.bmbf.de/de/6073.php
Link zum Vordruck für Projektskizzen:
http://www.optischetechnologien.de

31.5.2006

Förderung von Unternehmensgründungen im Rahmen von EXIST-SEED (BAnz. Nr. 125 v. 08.07.2004, S. 14597) Forschungszentrum Jülich GmbH, Projektträger Jülich (PTJ)

°Förderbereich: technologieorientierte Gründungsvorhaben (technologische Produkt- oder Prozessinnovationen oder technisch-innovative Dienstleistungen) durch Studierende, Absolventen bis drei Jahre nach Abschluss sowie wissenschaftliche Mitarbeiter an Hochschulen. Einzelgründungen oder Teams bis maximal drei Personen; antragsberechtigt sind alle staatlichen Hochschulen.
°Fördervolumen: nicht rückzahlbare Zuschüsse zu FuE-Vorhaben, bis zu 100% der zuwendungsfähigen projektbezogenen Ausgaben, Förderzeitraum bis zu einem Jahr. Obergrenze der Personalausgaben: 10 000 Euro / Jahr (studentischer Mitarbeiter), 30 000 Euro / Jahr (wissenschaftlicher Mitarbeiter); Obergrenze Sachausgaben: 13 000 Euro / Jahr (Einzelgründung), 20 000 Euro / Jahr (Team)
°Antragsverfahren: Einstufiges Förderverfahren, förmliche Förderanträge schriftlich und elektronisch auf dem Postweg jeweils bis 31.01. 31.05. bzw. 30.09. eines jeden Jahres (Programm läuft bislang unbefristet)
°Ansprechpartner: Frau Krauss (Tel.: 030-20199-461) Forschungszentrum Jülich GmbH, Projektträger Jülich (PTJ), Außenstelle Berlin, UBV, Wallstraße 17-22, 10179 Berlin.  
Link zur Projektseite (weiterführende Informationen und Dokumente):
http://www.exist.de/existseed/index.html   

31.5.2006

Media Plus - Entwicklung, Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit (GD INFSO Nr. 09/05 EU-Amtsblatt 2005/C 280/10 v. 12.11.2005) Europäische Kommission, GD Informationsgesellschaft

°Themenbereich: Co-Finanzierung von Ausbildungsinitiativen für Fachpersonal der audio-visuellen Industrie; Förderung von der Entwicklung von für den europäischen bzw. internationalen Markt bestimmten Produktionsvorhaben in den Sparten Fiktion, Dokumentarfilm, Animation und Konzepte für Multimedia-Produkte (Einzelprojekte und Slate Funding); Vertrieb und Unterstützung von europäischen auiovisuellen Arbeiten.
°Fördervolumen:insgesamt 454 Mio. Euro
Link zur Projektseite (Antragsformulare, Vorschriften usw. - in englischer Sprache)http://eacea.cec.eu.int/static/en/elearning/call.htm
Call for expressions of interest No EAC/61/04
http://europa.eu.int/ comm/ dgs/ education _culture/ appel/ media/ call_de.pdf   

31.5.2006

Förderung der Schwerpunkte "SmartPlas" und "MikroPlas" im Rahmen des Fördergebietes "Plasmatechnik" (BAnz. Nr. 26 v. 07.02.2006, S. 780) VDI Technologiezentrum GmbH, Projektträger Physikalische Technologien

°Thematische Schwerpunkte:SmartPlas: Plasmatechnische Erzeugung funktionaler und intelligenter Schichtsysteme, insbesondere für Anwendungen in den Bereichen Umwelt-, Energietechnik, Haushalt, Verkehr und Elektronik, wie z.B. – schaltbare Fenster, Spiegel zur Regelung der Lichtdurchlässigkeit und schaltbare Kunststoffoberflächen zur Steuerung der Benetzung, – transparente Diffusionsbarrieren für Verpackungsmaterialien sowie Barriereschichten, selbstheilende oder selbstreinigende Oberflächen für Autos, Fassaden, Solarabsorber u.a., – Diffusionsbarrieren auf Glas, Keramik für Lampen und Ultrahochbarrieren für OLEDs, Polytronik, – Hochspannungsbarrieren für elektronische Anwendungen, – sensorische und aktorische Schichten für multifunktionale Bauteile.
MikroPlas: Einsatz und Erzeugung von kalten Mikroplasmen (Einzelplasma oder Arrayanordnungen) mit geringer räumlicher Ausdehnung (Plasmaerzeugung im Millimeter-/Submillimeterbereich) für unterschiedliche Anwendungen, wie z.B.: – Plasmen für die maskenlose Strukturierung großer Flächen und die Innenbehandlung von kleinen Strukturen wie Bohrungen, – mobile Plasmaquellen für medizinische Anwendungen, wie Desinfizierung oder Füllungsaufbau in der Dentaltechnik, – Quellen für die Strahlungserzeugung sowie für die Behandlung und Entkeimung von Raumluft, Abluft oder Wasser, – Plasmaerzeugung innerhalb komplexer Systeme, z.B. zur Sterilisation von Endoskopen.
°Fördervolumen: nicht rückzahlbarer Zuschuss; – für Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft bis zu 50% der zuwendungsfähigen Kosten, – für Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen bis zu 100% der zuwendungsfähigen Ausgaben.
°Antragsverfahren: Zweistufiges Verfahren: 1.) Projektskizze max. 15 Din A4-Seiten, 2.) nach Aufforderung Einreichung eines förmlichen Förderantrages innerhalb von 2 Monaten
°Ansprechpartner: Dr. Karin Reichel (Tel.: 02 11 / 62 14 - 567, Fax: 02 11 / 62 14 - 484); VDI Technologiezentrum GmbH, Graf-Recke-Straße 84, 40239 Düsseldorf
°Besonderheiten: nur Verbundprojekte ( i. d. R.unter industrieller Federführung; Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sollen durch Unteraufträge von Unternehmen einbezogen werden). Für die Nutzung von Erfindungs- oder Patentanteilen, die auf den Arbeiten einer Forschungseinrichtung beruhen, müssen die Verbundspartner-Unternehmen ein marktübliches Entgelt zahlen (zwingende Klausel in der Kooperationsvereinbarung !).
Hinweis — Grundsätzlich auch internationale Kooperationen, u.U. Vergabe von Unteraufträgen. Auch die Einbindung in EUREKA-Projekte ist förderfähig. Insgesamt werden bis zu 10% der Fördermittel für internationale Kooperationen bereitgestellt.
Link zur Kurzübersicht:
http://www.bmbf.de/foerderungen/5751.php http://www.bmbf.de/foerderungen/5751.php
Link zum Vordruck für die Projektskizze (unter "Plasmatechnik")
http://www.techportal.info

31.5.2006

Europäische Unternehmerpreise - European Enterprise Awards (Pressemitteilung der Kommission, Stand 14. November 2005) Institut für Mittelstandsforschung Bonn, Europäische Kommission

Juni 06

2.6.2006

Forschungseinheiten der Systembiologie - FORSYS im Förderprogramm "Biotechnologie - Chancen nutzen und gestalten" (BAnz. Nr. 54 v. 17.03.2006, S. 1731) Projektträger Jülich (PTJ)

6.6.2006

Nanobiotechnologie im Förderprogramm "Biotechnologie - Chancen nutzen und gestalten" (Pressemitteilung des BMBF v. 16.03.2006) Projektträger Jülich (PtJ), VDI Technologiezentrum GmbH

16.6.2006

Media Plus - Unterstützung für die Fernsehausstrahlung europäischer audiovisueller Werke (EU-Amtsblatt 2005/C 329/09 v. 24.12.2005) Europäische Kommission MEDIA Desk Deutschland

30.6.2006

Förderinitiative "Bernstein Preis" im Rahmen des Nationalen Netzwerks Computational Neuroscience (BAnz. Nr. 63 v. 30.03.2006, S. 2289) Projektträger Gesundheitsforschung (PT-DLR)

30.6.2006

Innovationswettbewerb zur Förderung der Medizintechnik (BAnz. Nr. 41 v. 28.02.2006, S. 1275) Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), PT im DLR Gesundheitsforschung

30.6.2006

Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE) zur Nutzung der Geothermie (BAnz. Nr. 39 v. 25.02.2005, S. 2798) Forschungszentrum Jülich GmbH

Juli 06

1.7.2006

Innovative Projekte in den Bereichen Zusammenarbeit, Ausbildung und Information - Aktion 5 - Unterstützende Maßnahmen (EU-Amtsblatt 2006/C 27/08 v. 03.02.2006) Exekutivagentur für Bildung, Audiovisuelles und Kultur JUGEND für Europa

15.7.2006

Power für Gründerinnen - Maßnahmen zur Mobilisierung des Gründungspotenzials von Frauen (BAnz. Nr. 95 v. 24. 05.2005, S. 7861) Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Projektträger im DLR - Chancengleichheit/Genderforschung

31.7.2006

Förderung von Klinischen Studienzentren (BAnz. Nr. 11 v. 17.01.2006, S. 175) Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Projektträger im DLR Gesundheitsforschung

31.7.2006

Wettbewerb um den Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2006 (BAnz. Nr. 34 v. 17.02.2006, S. 1038) Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

August 06

15.8.2006

Förderung von Forschungsnetzen zu Empfänglichkeit und Resistenz gegenüber Infektionen (BAnz. Nr. 65 v. 01.04.2006, S. 2386) Projektträger im DLR für das BMBF Gesundheitsforschung

September 06

1.9.2006

Förderung von Forschungsverbünden zu zoonotischen Infektionskrankheiten (BAnz. Nr. 65, v. 01.04.2006, S. 2387) Projektträger im DLR für das BMBF Gesundheitsforschung

30.9.2006

Deutscher Materialeffizienz-Preis 2006 (BAnz. Nr. 58 v. 23.03.2006, S. 1912) Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

 

 

 

 

Ausführliche Beschreibungen der Förderprogramme finden Sie auf den Webseiten der auschreibenden Behörden und Organisationen (z.T. unter "Externe Links" aufgeführt)


© Forschungs-Vermittlung ¤ Agentur ¤ Dr. B. Lederer